Welche Materialien kommen für eine hochwertige und langlebige Dachsanierung infrage?
Ein solides Dach erfüllt zahlreiche Funktionen: Es schützt das Haus vor Wind und Wetter, gibt den Bewohnern ein Gefühl von Sicherheit und prägt gleichzeitig das Gesamtaussehen des Gebäudes. Bestenfalls bilden das Haus und das Dach eine Einheit, die sich entweder schön in die Nachbarschaft einfügt oder sogar das Highlight der Siedlung darstellt. Das richtige Material, die Farbe, Form und die Oberflächenstruktur spielen dabei eine entscheidende Rolle. Es kann vorkommen, dass Dachform und Neigung sowie regionale Bauvorschriften (z. B. Bebauungsplan, Gemeindeverordnungen) die Materialwahl schon im Vorfeld einschränken. Dazu kommt, dass traditionelle Dacheindeckungen wie etwa Dachziegel, Betonsteine, Biberschwanz, Holzschindeln oder Schiefer in der modernen Architektur häufig von flexibleren, moderneren und langlebigeren Materialien abgelöst werden. Diese können zudem meist auch farblich auf die Umgebung und andere Elemente wie etwa Dachrinne, Zaun, Fensterläden, Rollläden oder Raffstore, Fenster und vieles mehr abgestimmt werden. Viele Kunden entscheiden sich heutzutage daher für ein Blechdach. Wenn Sie sich für ein Metalldach entschließen, ist es ratsam, sich für rostfreie Dachschindeln zu entscheiden, damit Sie auch in vielen Jahren noch eine Freude damit haben.
Warum ist Aluminium das ideale Material für Ihr neues Hausdach?
Mit einem „Rundum-sorglos-Paket” bietet PREFA für Ihre Dach- und Fassadensanierung sämtliche Komponenten für einen nachhaltigen Wetterschutz. Das Komplettsystem ermöglicht ein optimales Zusammenspiel von Dach, Rinne, Fassade und Solar. Mit über 4.000 verschiedenen Produkten aus Aluminium – ob Zubehörprodukte, Dachentwässerungskomponenten oder Eindeckungs- und Fassadenverkleidungselemente – bei PREFA passen alle Teile optimal zusammen. Aluminium ist zudem extrem wandelbar und lässt bei der Oberflächengestaltung keine Wünsche offen: Das PREFA Standard-Farbsortiment umfasst 28 Farben und bietet großen Gestaltungsspielraum. Sie können dabei je nach Produkt aus bis zu 13 Farben der P.10-Farbqualität und aus 15 weiteren PREFA Standardfarben wählen. Die umfangreiche Farbpalette reicht von modernen Farben wie Anthrazit und Schwarz bis hin zur Farbe Ziegelrot, die Ihr neu eingedecktes PREFA Dach in klassischer Ziegeloptik erscheinen lässt.
Egal, welche Dachform Ihr Dach aufweist – Aluminium bietet optisch wie technisch hohe Flexibilität und einen großen Gestaltungsspielraum. Nicht nur bei einem Steildach, sondern auch bei sehr geringer Dachneigung bietet Ihnen PREFA passende Dachprodukte: z. B. Prefalz bereits ab 5°, Dachplatte und Dachraute 44 × 44 ab 12° (Flachdächer ausgenommen). Die PREFA Dachsysteme sind widerstandsfähig, robust, rostfrei, sturmsicher und gleichzeitig sehr leicht im Eigengewicht. Hier ergibt sich ein weiterer großer Vorteil: Im Vergleich zu einer schweren Neudeckung des Daches muss bei Dachziegel bzw. Dachplatten aus Aluminium der Dachstuhl meist nicht verstärkt werden, was gerade bei der Sanierung älterer Gebäude oft einen erheblichen Kostenfaktor darstellt. In Gegenden, in denen zudem mit hohen Schneelasten zu rechnen ist, wird der Dachstuhl dank des geringen Eigengewichts des Aluminiumdachs nicht unnötig belastet. Außerdem macht es die leichte Verarbeitbarkeit gerade bei Altbauobjekten möglich, alle Winkel und Ecken sicher einzudecken. Auch unebene Dachkonstruktionen, wie sie zum Beispiel bei einem alten Bauernhaus häufig vorkommen, können mit einem Leichtdach aus Aluminium ideal eingedeckt werden. Die vielen Vorteile, sowie die hohe Produktqualität und die Langlebigkeit des Werkstoffs Aluminium, garantieren Planern, Verarbeitern und Bauherren ein Höchstmaß an Sicherheit – PREFA gibt diese sogar schriftlich, mit 40 Jahren Garantie auf Material und Farbe. Nähere Informationen zur Garantie finden Sie hier.